Souveränität bedeutet, dass die Volksentscheide vollumfängliche Gültigkeit erhalten und landesintern ohne Vorbehalte umgesetzt werden. Insbesondere gegenüber Interessen von Drittstaaten und allen externen Organisationen. Das schliesst unter anderem eine Mitgliedschaft in der Europäischen Union aus.
Neutralität muss heissen, bestmögliche Beziehungen zu allen Staaten zu unterhalten, um bei Auseinandersetzungen zwischen Drittländern eine Vermittlerrolle einnehmen zu können. Diese Haltung entspricht guter Schweizer Tradition und ist der Garant für die Existenz unseres Landes.
Wirtschaftlich orientieren wir uns an der Stabilität des Schweizer Frankens und treten der Abschaffung des Bargelds entgegen. Wir fördern den innovativen Geist der ansässigen Unternehmen sowie des Forschungsstandorts Schweiz. Wir wenden uns entschieden gegen die schrittweise Zerstörung des Mittelstands.
Ökologisch übernimmt die Schweiz eine weltweite Vorreiterrolle, die es zum Wohl unserer Gesellschaft und der Welt beständig weiter auszubauen gilt. Die Prinzipien der Nachhaltigkeit werden mit Augenmass verfolgt, ohne die Versorgungssicherheit und den Wohlstand der Schweizer Bevölkerung zu gefährden.
Sozial nehmen wir unsere Pflicht zur Erhaltung der bewährten Ausbildungs-, Sicherungs- und Gesundheitssysteme wahr. Falls ein staatlich verordneter Gesundheitsschutz unbedingt nötig ist, so muss er die körperliche Unversehrtheit sowie die Freiheit der Entscheidung über das eigene Leben respektieren.
|
|
|